Paar genießt einen Spaziergang im Schnee – Tipps zur Batterieleistung von Hörgeräten im Winter bei Ohrengold Hörgeräte.

Kälte schadet Hörgeräte-Batterien

Batterieleistung im Winter

Wie Sie Hörgeräte-Batterien und Akkus optimal schützen

Der Winter bringt eisige Temperaturen, die nicht nur unseren Körper herausfordern, sondern auch die Technik, auf die wir täglich angewiesen sind. Hörgeräte-Batterien und Akkus sind besonders anfällig für Kälte, was zu verkürzter Laufzeit oder sogar plötzlichen Ausfällen führen kann. Warum ist das so? Und wie können Sie die Leistung Ihrer Hörsysteme auch in der kalten Jahreszeit zuverlässig erhalten?

Warum leiden Hörgeräte-Batterien bei Kälte?

Hörgeräte-Batterien, insbesondere Zink-Luft-Batterien, reagieren empfindlich auf niedrige Temperaturen. Diese Batterien funktionieren, indem sie durch kleine Löcher Luft aufnehmen. Bei Kälte wird die chemische Reaktion, die für die Stromerzeugung nötig ist, verlangsamt. Die Folge: Die Batterie entlädt sich schneller, und die Hörgeräte verlieren an Leistung.

Auch Akkus, die in modernen Hörgeräten zum Einsatz kommen, sind nicht völlig immun. Während sie weniger empfindlich auf Kälte reagieren als Einwegbatterien, führt die Kälte dennoch zu einem spürbaren Leistungsabfall und verlängerten Ladezeiten.

 

Winterliches Vergnügen im Schnee – Hinweise zur optimalen Nutzung von Hörgeräte-Akkus bei niedrigen Temperaturen.

Akkus oder Einwegbatterien: Was ist im Winter besser?

    • Schnellere Entladung bei Kälte
    • Luftfeuchtigkeit kann die Batterielöcher verstopfen
    • Für längere Outdoor-Aufenthalte im Winter unpraktisch
    • Leistungsstärker bei Kälte im Vergleich zu Einwegbatterien
    • Kürzere Ladezeiten bei moderaten Temperaturen
    • Nachhaltiger und langfristig kostengünstiger

Insgesamt bieten Akkus im Winter Vorteile, da sie zuverlässiger arbeiten. Dennoch benötigen sie ebenfalls Pflege und Schutz.

Praktische Tipps zur Batterieleistung im Winter

  • Extreme Kälte ist Gift für die Leistung. Tragen Sie Ersatzbatterien oder Hörgeräte-Akkus immer in einer wärmeisolierten Innentasche nahe am Körper. So bleiben sie auf Temperatur und behalten ihre Leistung.

  • Achten Sie darauf, die Schutzfolie der Batterie erst kurz vor dem Einsetzen zu entfernen. Wenn die kleinen Luftlöcher verstopfen, kann die Batterie nicht effizient arbeiten.

  • Feuchtigkeit ist im Winter ein zusätzlicher Feind der Batterie. Nach einem Spaziergang im Schnee kann sich Kondenswasser in Ihrem Hörgerät bilden. Ein elektronisches Trockengerät schützt sowohl die Batterien als auch die Elektronik vor Schäden.

  • Laden Sie Hörgeräte-Akkus immer in einem warmen Raum und setzen Sie sie nicht direkt aus der Kälte in das Hörgerät ein. Kalte Akkus verlieren sonst schneller an Energie.

  • Bei Outdoor-Aktivitäten oder Winterwanderungen sollten Sie stets Ersatzbatterien oder eine mobile Ladestation dabeihaben. Dies garantiert, dass Ihre Hörgeräte auch bei plötzlichem Ausfall weiterhin funktionieren.

Schneeballschlacht in winterlicher Kulisse – Ohrengold Hörgeräte informiert über den Einfluss von Kälte auf Hörgerätebatterien.

Wie verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Batterien im Winter?

  1. Halten Sie Ersatzbatterien warm: Lagern Sie sie nicht im Auto oder draußen.
  2. Geräte nachts trocknen: Verwenden Sie Trockenkapseln oder elektrische Trockensysteme.
  3. Schalten Sie Hörgeräte aus: Wenn Sie sie nicht benötigen, schalten Sie die Geräte aus, um Energie zu sparen.
  4. Akkus richtig laden: Vermeiden Sie das Laden in kalten Räumen. Halten Sie Ladegeräte im Wohnbereich.

Akku-Hörgeräte: Die Zukunft im Winter

Viele Hersteller setzen mittlerweile auf wiederaufladbare Hörgeräte mit Lithium-Ionen-Akkus. Diese sind leistungsfähiger, kältebeständiger und bieten den großen Vorteil, dass Sie keine Ersatzbatterien mitschleppen müssen. Ein kurzer Ladezyklus sorgt dafür, dass Ihre Hörsysteme den gesamten Tag über funktionieren – selbst bei Minusgraden.

 

Vorteile von Akku-Hörgeräten im Winter:

  • Bessere Kälteresistenz als Einwegbatterien
  • Schnellladefunktion sorgt für volle Leistung
  • Kein Risiko von auslaufenden Batterien bei Temperaturschwankungen

Optimale Leistung trotz Winterkälte

Egal ob Zink-Luft-Batterien oder Akkus – Ihre Hörgeräte verdienen im Winter besondere Aufmerksamkeit. Kälte und Feuchtigkeit sind die größten Gegner, doch mit der richtigen Vorbereitung bleibt die Funktion zuverlässig erhalten. Ein praktisches Trockengerät, warme Aufbewahrung und Ersatzenergie sorgen dafür, dass Ihre Hörgeräte Sie in der kalten Jahreszeit nicht im Stich lassen.

Wer auf zukunftssichere Hörgeräte setzt, sollte zudem den Wechsel zu modernen Akku-Hörgeräten in Betracht ziehen. Sie sind robuster, zuverlässiger und umweltfreundlicher – ein klarer Vorteil, nicht nur im Winter.

Für weiterführende Informationen zur optimalen Hörgerätepflege und Batterieleistung im Winter empfehlen wir unseren ausführlichen Hörgeräte-Ratgeber. 

 

Unsere Standorte
Das könnte Sie auch interessieren
langesLeben-Hörgeräte
14.08.2024
Länger leben dank Hörgeräte

Ein langes und gesundes Leben ist ein universeller Wunsch. Die Wissenschaft hat viele Faktoren identifiziert, die unsere Lebenserwartung positiv beeinflussen können. Während eine gesunde Ernährung und der Verzicht auf Rauchen weithin anerkannt sind, gibt es auch weniger bekannte Maßnahmen, die eine Rolle spielen können. Eine davon ist die Nutzung von Hörgeräten zur Behandlung von Hörverlust.

Winter-Kälte-Hörsysteme
18.12.2024
Schützen Sie Ihre Hörgeräte vor Winterstress

Kälte, Nässe und Kondensation können Hörgeräten zusetzen – doch das muss nicht sein! Mit einfachen Schutzmaßnahmen sorgen Sie dafür, dass Ihre Hörsysteme auch bei frostigen Temperaturen zuverlässig funktionieren. Entdecken Sie die besten Tipps für trockene, leistungsstarke Hörgeräte in der kalten Jahreszeit.

14.01.2025
Winterspaß mit Hörgeräten: So bleiben Ihre Geräte fit bei Kälte

Erleben Sie den Winter unbeschwert! Mit den richtigen Tipps, Zubehör und Pflege bleibt Ihr Hörgerät auch bei Schnee und Minusgraden zuverlässig. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Geräte winterfest machen und ungetrübten Hörgenuss genießen.