Haben Sie bereits bemerkt, wie sehr ein klarer Klang das Leben erleichtern kann? Wer nur noch schwer versteht, zieht sich oft zurück, weil Gespräche anstrengend wird. Mit der Edge AI Reihe präsentiert Starkey ein Hörsystem, das weit über die reine Tonverstärkung hinausgeht. Intelligente Sensoren, künstliche Intelligenz und zahlreiche Komfortfunktionen sorgen dafür, dass Sie sich wieder sicher, souverän und unbeschwert im Alltag bewegen können.
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Edge AI Ihr Hörerlebnis verbessert, welche Funktionen für mehr Sicherheit und Gesundheit sorgen und warum dieses Hörsystem mehr ist als nur ein „Verstärker für Töne“.
Moderne Hörsysteme haben sich enorm weiterentwickelt. Sie bieten heute nicht nur eine bestmögliche Klangqualität, sondern unterstützen auch viele Aspekte des Alltags – von der schnellen Anpassung an wechselnde Umgebungen bis hin zur Überwachung der eigenen Fitness. Die Edge AI Serie geht hier sogar noch einen Schritt weiter:
• Hochentwickelte KI und Sensorik: Das Hörgerät „lernt“ Ihre Hörumgebung kennen und passt den Klang blitzschnell an.
• Vielfältige Extras: Sturzerkennung, Erinnerungsfunktionen und Fitness-Tracking erleichtern das tägliche Leben.
• Komfort und Diskretion: Dank verschiedener Bauformen und wahlweise Akku- oder Batteriebetrieb findet jeder ein ideales Modell, das sich angenehm trägt und individuell anpasst.
Wer diese Technologie zum ersten Mal erlebt, spürt oft sofort den Unterschied: Gespräche klingen natürlicher, das Verstehen in lauten Situationen fällt leichter, und kleine Alltagshilfen sind gleich mit an Bord.
Telefonate führen oder Musik hören mit Hörgeräten ist längst keine Seltenheit mehr. Aber häufig wird Ihre eigene Stimme dann immer noch über das Smartphone-Mikrofon übertragen. Edge AI setzt hier neue Maßstäbe und ermöglicht echtes 2-Wege-Audiostreaming:
• Empfangen: Musik, Podcasts und Telefongespräche gelangen kabellos in beide Ohren. Das schafft ein lebendiges Klangbild und gibt Stimmen mehr Natürlichkeit.
• Senden: Ihre eigene Stimme wird durch die Mikrofone im Hörgerät aufgenommen und ans Smartphone gesendet. Das bedeutet: Smartphone in der Tasche lassen, freihändig sprechen und immer noch alles um Sie herum mitbekommen.
Gerade im Alltag bringt das jede Menge Komfort. Ob beim Kochen, Einkaufen oder Spazierengehen: Sie haben beide Hände frei und hören trotzdem alles, was wichtig ist.
Mal schlendern Sie durch eine volle Fußgängerzone, mal sitzen Sie in einem belebten Café oder treffen sich mit Freunden zu einer Feier. In all diesen Situationen steigen Umgebungslärm und Hintergrundgeräusche deutlich an. Hier punktet Edge AI mit dem Edge Mode:
• Sofortige Klangverarbeitung: Statt eines zusätzlichen Knopfdrucks erkennt das System automatisch, wenn es lauter wird, und regelt störende Geräusche runter.
• Fokus auf Sprache: Stimmen werden betont, während eine unruhige Klangkulisse gedämpft wird.
• Schnelle Anpassung: Wechselt die Umgebung unvermittelt, reagiert das Hörsystem ohne Verzögerung.
So können Sie sich entspannt unterhalten und müssen nicht ständig selbst nachjustieren. Das hilft besonders dann, wenn Sie oft in wechselnden Hörumgebungen unterwegs sind.
Gerade wenn man allein lebt oder sich bei bestimmten Aktivitäten unsicher fühlt, ist das Thema Sicherheit ein zentraler Faktor. Edge AI integriert Sensoren, die erkennen, wenn ein Sturz auftritt, und automatisch Alarm schlagen können:
• Sturzerkennung: Das Hörsystem registriert Beschleunigungsmuster, die typisch für einen Sturz sind.
• Alarmfunktion: Wird ein solcher Vorfall erkannt, informiert das System vorher definierte Kontakte (z. B. Familienmitglieder, Freunde oder Pflegekräfte).
• Selbstständigkeit bewahren: Viele Menschen gewinnen dadurch mehr Sicherheit und wagen wieder Unternehmungen, die sie zuvor gemieden haben.
Wer schon einmal hingefallen ist und nicht sofort Hilfe hatte, weiß, wie wertvoll eine solche Funktion sein kann.
Ob Termine, Besorgungen oder Aufgaben – der Alltag ist oft randvoll. Da kann schnell etwas untergehen. Edge AI Hörgeräte bieten eine integrierte Erinnerungsfunktion:
• Vielseitige Nutzung: Ob Tabletteneinnahme, wichtige Arzttermine oder einfach das regelmäßige Blumengießen – die Funktion unterstützt Sie zuverlässig.
• Akustische und visuelle Signale: Je nach Einstellung ertönt ein dezenter Ton im Hörgerät oder es erscheint ein Hinweis auf dem Smartphone.
• Personalisierbar: Legen Sie über die Thrive-App selbst fest, was wann und wie oft gemeldet wird.
Diese Art digitaler Gedächtnisstütze kann den Alltag enorm vereinfachen und das beruhigende Gefühl vermitteln, alle wichtigen Aufgaben im Blick zu haben.
Dank digitaler Vernetzung lässt sich heute vieles bequem von zuhause regeln – auch die Hörakustik. Mit TeleHear haben Sie die Möglichkeit, Ihr Hörgerät aus der Ferne warten oder anpassen zu lassen:
• Fernwartung: Über eine geschützte Internetverbindung erhält der Akustiker Zugriff auf wichtige Einstellungen Ihres Hörsystems.
• Live-Anpassung: Kleinere Änderungen oder Feineinstellungen können in Echtzeit vorgenommen werden, ohne dass Sie persönlich ins Geschäft kommen müssen.
• Zeitersparnis: Gerade für kleine Korrekturen ist das eine schnelle und bequeme Lösung.
Statt lange Wartezeiten in Kauf zu nehmen, genügt eine kurze Online-Session, um das Hörerlebnis optimal zu verbessern.
Ein Hörgerät, das die Schritte mitzählt? Edge AI kann genau das und erweitert damit seine Funktion weit über das reine Hören hinaus:
• Schritte zählen: Jede Bewegung wird aufgezeichnet und hilft Ihnen, Ihren Alltag aktiver zu gestalten.
• Soziale Interaktion: Selbst Gespräche oder Begegnungen fließen in die Statistik ein und motivieren, das Gespräch zu suchen.
• Persönliche Ziele: In der Thrive-App lassen sich individuelle Tagesziele festlegen und überprüfen.
Dieses Feature unterstützt Sie dabei, körperlich und mental in Schwung zu bleiben. Wer sich regelmäßig bewegt und soziale Kontakte pflegt, stärkt seine Gesundheit ganzheitlich.
Die Edge AI Modelle sind äußerst vielseitig und decken verschiedene Grade von Hörverlusten ab. Auch Menschen mit einem einseitigen Hörverlust finden passende Optionen:
• Leichter Hörverlust: Dezente Modelle, die kaum sichtbar sind und ein natürliches Klangerlebnis ermöglichen.
• Mittlerer bis starker Hörverlust: Geräte mit höherer Leistung, damit Sprache auch in lärmintensiven Umgebungen klar bleibt.
• Einseitiger Hörverlust: Spezielle Programme oder Bauformen unterstützen das bessere Ohr, ohne das schwächere zu vernachlässigen.
Auch bei der Bauform besteht eine breite Auswahl, sodass Sie entscheiden können, wie auffällig oder dezent Ihr Hörgerät sein soll.
Edge AI Hörgeräte sind sowohl als wiederaufladbare Akku-Modelle als auch mit klassischen Einwegbatterien erhältlich. Welche Variante ideal ist, richtet sich nach Ihren persönlichen Gewohnheiten und Vorlieben.
Akku-Lösung
• Bequemes Aufladen: Über Nacht ins Ladegerät stellen, morgens ist alles bereit.
• Umweltfreundlich: Weniger Müll, da keine Wegwerfbatterien.
• Langfristige Ersparnis: Anschaffungskosten am Anfang höher, aber keine laufenden Batteriekosten.
Batterie-Lösung
• Sofort weiterhören: Batterie leer? Schnell tauschen und direkt weiter nutzen.
• Längere Laufzeiten: Manchmal halten Batterien mehrere Tage, was praktisch sein kann.
• Unabhängigkeit: Ideal, wenn unterwegs keine Steckdose verfügbar ist.
Die Thrive-App ist Ihre Schaltzentrale für alle wichtigen Funktionen und Einstellungen. Erhältlich für iOS und Android, bietet sie unter anderem:
Feinanpassung von Lautstärke oder Schwerpunktsetzung auf Sprache.
Überblick über Schritte, Aktivitätslevel und soziale Interaktionen.
An Termine, Aufgaben oder Medikamenteneinnahmen.
Ein- oder ausschalten, je nach akustischer Umgebung.
Virtuelle Termine mit dem Hörakustiker vereinbaren und Einstellungen aus der Ferne anpassen lassen.
Darüber hinaus ermöglicht die Hear Share App Angehörigen oder Vertrauenspersonen, die wichtigsten Informationen einzusehen und so gegebenenfalls zu unterstützen.
Im Zentrum jedes Hörsystems steht das Ziel, Sprache klarer hörbar zu machen und störende Geräusche zu reduzieren. Edge AI erreicht das durch:
• Kontinuierliche Umweltanalyse: Die integrierte KI erkennt in Sekundenbruchteilen, ob Sie sich in einem ruhigen Raum oder in einer lauten Menschenmenge befinden.
• Fokus auf Sprachverstehen: Stimmen werden hervorgehoben, Geräusche werden gedämpft.
• Erleichtertes Zuhören: Mit weniger Störsignalen im Ohr ist Ihr Gehirn nicht mehr dauernd im „Filtermodus“, was die Höranstrengung spürbar senkt.
So berichten viele Nutzer, dass sie Gespräche länger verfolgen können, ohne müde zu werden.
Hörverlust beschränkt sich nicht nur auf das Gehör. Oft fühlen sich Betroffene isoliert, weil Unterhaltungen mühsam sind. Edge AI zielt darauf ab, dies zu ändern:
• Mehr Freude an Gesprächen: Wenn man nicht mehr nachfragen muss, steigt die Lust, sich mit anderen auszutauschen.
• Selbstbewusster auftreten: Wer wieder gut hört, fühlt sich sicherer in Gruppensituationen.
• Näher bei Familie und Freunden: Dank 2-Wege-Audiostreaming bleiben alle wichtigen Worte hörbar, ob am Telefon oder beim Familientreffen.
Der zusätzliche Anreiz, Schritte zu zählen und Erinnerungsfunktionen zu nutzen, kann außerdem die Aktivität steigern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
Um möglichst vielen Ansprüchen gerecht zu werden, führt Starkey die Edge AI Reihe in mehreren Bauformen:
Klassischer Aufbau, bei dem das Gehäuse hinter dem Ohr liegt.
Der Lautsprecher sitzt im Gehörgang, das Gehäuse dahinter bleibt schlank.
Eine maßgefertigte Schale füllt die Ohrmuschel aus.
Liegt etwas weiter im Gehörgang, unauffälliger als ITE.
Tief im Gehörgang, kaum sichtbar.
Quasi unsichtbar im Ohr, geeignet für leichte bis mittlere Hörverluste.
Hierbei geht es vor allem um Tragekomfort, Leistungsreserven und persönliche Vorlieben.
• Umfassende Beratung: Lassen Sie sich persönlich beraten, um eine exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung zu finden. Wir bei ohrenGOLD analysieren Ihren Hörverlust und Ihre Lebensgewohnheiten.
• Probetragen: Testen Sie die Hörgeräte im Alltag. Beobachten Sie, wie sich verschiedene Funktionen in lauten oder ruhigen Situationen bewähren.
• Thrive-App erkunden: Lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen. Steuern Sie Lautstärke, Klangprofile, Erinnerungen und TeleHear bequem per Smartphone.
• Regelmäßige Wartung: Kontrolltermine stellen sicher, dass Ihr Hörsystem immer optimal eingestellt ist. Kleine Nachjustierungen oder Verschleißteilwechsel halten die Klangqualität auf höchstem Niveau.
Wir von ohrenGOLD begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Hörfreude und beantworten gerne alle Fragen rund um Edge AI.
Mit Edge AI unterstreicht Starkey, dass Hörgeräte längst mehr leisten als einfache Tonverstärkung. 2-Wege-Audiostreaming, automatische Anpassung in lauten Umgebungen, Sturzerkennung, Erinnerungen und sogar Fitness-Tracking machen Edge AI zum vielseitigen Begleiter. Sie müssen nicht ständig am Hörgerät herumstellen oder Kompromisse beim Klang eingehen – alles läuft nahezu automatisch.
Ob häufige Gespräche, laute Räume oder praktische Alltagsunterstützung: Edge AI bietet zahlreiche Funktionen und unterschiedliche Bauformen, damit jeder eine passende Lösung findet. Die Thrive-App hält alle Einstellungen beisammen und macht es leicht, Ihr Hörgerät individuell zu gestalten.
Wer den Schritt zu einem aktiven Hören gehen möchte, findet bei ohrenGOLD eine umfassende Beratung. Hier können Sie in Ruhe testen, welche Features Ihnen besonders nützen, und lernen, wie Sie Edge AI voll ausschöpfen. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die langfristig sitzt und neue Perspektiven eröffnet.
Wir von ohrenGOLD stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie den Weg zu besserem Hören gehen möchten. Edge AI bietet modernste Technik, zahlreiche Komfortfunktionen und ein völlig neues Hörgefühl. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin – wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!
Hier unverbindlich Beratungstermin vereinbarenStarkey Edge AI ist in unterschiedlichen Bauformen erhältlich, um verschiedene Grade des Hörverlusts abzudecken und individuelle Vorlieben zu berücksichtigen. Zur Auswahl stehen:
• RIC (Receiver-in-Canal): Dezente Bauform, bei der der Lautsprecher direkt im Gehörgang sitzt.
• HdO (Hinter-dem-Ohr): Klassische Variante für mittlere bis schwere Hörverluste.
• ITE (In-the-Ear): Maßgefertigte Schale, die die Ohrmuschel ausfüllt.
• ITC (In-the-Canal): Sitzt tiefer im Gehörgang und ist dadurch diskreter als ITE.
• CIC (Completely-in-Canal): Verschwindet fast vollständig im Gehörgang.
• IIC (Invisible-in-Canal): Quasi unsichtbar im Ohr, für leichte bis mittlere Hörverluste.
Der Edge Mode ist eine zentrale Funktion von Starkey Edge AI. Ein kurzer Doppeltipp auf Ihr Hörgerät (oder eine entsprechende App-Aktion) aktiviert eine KI-gestützte Klangoptimierung, die automatisch erkennt, wenn Sie sich in lauten, anspruchsvollen Umgebungen befinden. Störgeräusche werden stärker unterdrückt, während Sprache fokussiert wird. Sobald sich die Geräuschkulisse ändert, passt sich der Edge Mode wieder an und erleichtert das Verständnis in Echtzeit.
Die Hörgeräte verfügen über integrierte Bewegungssensoren, die Beschleunigungsmuster registrieren. Kommt es zu einem typischen Sturzmuster, überprüfen die Sensoren, ob Sie wieder aufstehen. Bleibt das Aufstehen aus, informiert das Hörsystem automatisch vordefinierte Kontakte per SMS oder Anruf. Diese Fall Alert-Funktion steigert die Sicherheit, besonders für alleinlebende Personen oder Menschen mit Sturzrisiko.
Beim 2-Wege-Audiostreaming können Sie nicht nur Audio (Anrufe, Musik, TV-Sound) in beide Ohren übertragen, sondern Ihre eigene Stimme wird auch über die Mikrofone der Hörgeräte an das Telefon gesendet. So führen Sie Freisprech-Telefonate, ohne das Smartphone ans Ohr halten zu müssen. Diese Funktion ist besonders mit aktuellen iPhone-Modellen (ab iPhone 11) kompatibel. Bei Android kann das Streaming eingeschränkt sein, je nach Gerätemodell und Bluetooth-Protokoll.
Ja. Starkey Edge AI wird sowohl als wiederaufladbare Variante (Lithium-Ionen-Akku) als auch mit klassischen Zink-Luft-Batterien angeboten. Die Wahl hängt von Ihren Vorlieben ab:
• Akku: Abends aufladen, morgens startklar, umweltfreundlicher, auf Dauer kostengünstiger.
• Batterien: Sofortige Energie durch schnellen Wechsel – praktisch, wenn unterwegs keine Steckdose verfügbar ist.
TeleHear ist Starkeys Fernwartungs-Service. Darüber kann Ihr Hörakustiker aus der Ferne Einstellungen am Hörgerät vornehmen oder kleinere Probleme beheben – in Echtzeit, ohne dass Sie ins Fachgeschäft kommen müssen. Mithilfe der Thrive-App und einer sicheren Internetverbindung erhalten Sie also komfortable Betreuung von zuhause aus.
Viele Edge-AI-Geräte besitzen integrierte Tinnitusmasker, die ein leichtes Rauschen oder andere entspannende Klänge abspielen. Diese überdecken störende Ohrgeräusche (Tinnitus) und können zur spürbaren Linderung beitragen. Die genaue Einstellung erfolgt durch Ihren Hörakustiker und wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Die Kosten variieren je nach Bauform und Funktionsumfang. Da es sich um eine Premium-Technologie handelt, liegen die Preise oft über dem Festbetrag der Krankenkassen. Mit einer Hörgeräte-Verordnung können Sie jedoch den Kassenanteil geltend machen. Ihr Eigenanteil kann je nach Modell zwischen einigen hundert und mehreren tausend Euro liegen. Private Versicherungen erstatten je nach Tarif unterschiedlich. Ihr Hörakustiker erstellt Ihnen auf Wunsch einen genauen Kostenvoranschlag.
Ja, die Thrive-App gibt es für beide Betriebssysteme. Mit ihr steuern Sie Lautstärke, Klangprofile, Erinnerungen und TeleHear. Sie können außerdem Ihr Fitness-Tracking einsehen, Gespräche transkribieren lassen und Einstellungen anpassen, je nachdem, welche Funktionen Ihr Edge-AI-Gerät unterstützt.