Junge Frau lächelt stolz und hält ein Zertifikat der Firma ohrenGOLD in die Kamera – Qualitätsauszeichnung für herausragendes Hörakustik-Handwerk.

Zertifizierte Hörakustik

ohrenGOLD setzt neue Maßstäbe

ohrenGOLD: Qualität, die man hört

Wenn das Gehör nachlässt, ist das nicht nur ein technisches Problem – es betrifft unser ganzes Leben. Umso wichtiger ist es, einen Partner an der Seite zu haben, dem man voll und ganz vertrauen kann. Genau dieses Vertrauen verdient sich ohrenGOLD täglich neu: mit modernsten Hörgeräten, exzellenter Beratung und einem Qualitätsmanagement, das jetzt offiziell mit dem Zertifikat nach DIN EN ISO 13485:2021 bestätigt wurde.

„Wir sind stolz darauf, unseren Kundinnen und Kunden den höchsten Standard in der Hörakustik zu garantieren. Denn gutes Hören bedeutet Lebensqualität.“
– Andreas Drießler, Geschäftsführer ohrenGOLD

Der Weg zum „Top-Unternehmen Qualität“

Hinter dem Begriff DIN EN ISO 13485:2021 steckt eine strenge Norm, die in der Medizintechnik weltweit als Maßstab gilt. Unternehmen, die diese Vorgaben erfüllen, müssen lückenlose Prozesse und eine kompromisslose Produktqualität nachweisen. Mit der zusätzlichen Erfüllung der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) hebt ohrenGOLD das Thema Sicherheit auf ein neues Level.

Das Ergebnis: Das Siegel „Top-Unternehmen Qualität“. Eine Auszeichnung, die nicht nur gut aussieht, sondern vor allem viel bedeutet. Sie beweist, dass ohrenGOLD den gesamten Ablauf – von der Entwicklung und Anpassung bis zur Nachbetreuung – nach höchsten Qualitätsstandards gestaltet.

QVHD-Zertifikat für ohrenGOLD mit ISO 13485:2021 – bestätigt exzellentes Qualitätsmanagement nach EU-Medizinprodukteverordnung.

Warum dieses Zertifikat so wichtig ist

 

Vertrauen
Hörgeräte sind keine Massenware, sondern sensible Medizinprodukte. Wer sich für ohrenGOLD entscheidet, kann sicher sein, dass jedes Hörsystem sämtliche Anforderungen erfüllt und von Expertenhand angepasst wird.

 

Sicherheit
Gutes Qualitätsmanagement hört nicht bei der Montage auf. Jedes Detail – von der Auswahl der Materialien bis zur regelmäßigen Wartung – folgt klaren Richtlinien, die durch die Norm und die MDR vorgegeben sind.

 

Innovation
Moderne Hörakustik bietet heute Technologien, die man sich vor ein paar Jahren kaum vorstellen konnte: smarte Hörgeräte mit Bluetooth, Apps zur Steuerung und automatische Anpassung an die Umgebung. ohrenGOLD setzt dabei konsequent auf zukunftsweisende Lösungen.

 

Lebensqualität
Ein Hörgerät ist kein bloßes Hilfsmittel, sondern ein Schlüssel zu mehr Selbstbestimmung. Wenn wir besser hören, nehmen wir unsere Umwelt bewusster wahr und können aktiv am Leben teilnehmen. Qualität ist hier nicht Luxus, sondern Lebensfreude.

Was Kundinnen und Kunden jetzt erwarten dürfen

Bei ohrenGOLD beginnt der Service nicht erst beim Kauf, sondern schon beim ersten Gespräch. Die Höranalyse ist der Startpunkt, gefolgt von einer individuellen Beratung und Auswahl passender Hörsysteme. Anschließend folgen präzise Anpassungen und regelmäßige Termine, um sicherzustellen, dass alles optimal funktioniert.

Das Zertifikat nach DIN EN ISO 13485:2021 bestätigt, dass all diese Schritte nach klar definierten und streng kontrollierten Prozessen ablaufen. Und das sorgt für Ruhe – im besten Sinne.

Ein Zeichen für die Zukunft

Qualität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von harter Arbeit und konsequenter Weiterentwicklung. Mit der aktuellen Auszeichnung beweist ohrenGOLD einmal mehr, dass man sich nicht auf Erfolgen ausruht, sondern stets nach Verbesserungen sucht.

„Wir sehen diese Zertifizierung nicht als Endpunkt, sondern als Ansporn, immer besser zu werden. Denn unsere Kundinnen und Kunden verdienen nur das Beste.“
– Andreas Drießler

ohrenGOLD steht für Hörakustik, die das Leben leichter macht. Dank des zertifizierten Qualitätsmanagements können sich Kundinnen und Kunden sicher sein, dass sie hier nicht nur erstklassige Hörgeräte, sondern auch echte Fürsorge erhalten. Denn gutes Hören ist mehr als ein technisches Detail – es ist der Schlüssel zu einem aktiven, erfüllten Leben.

Das könnte Sie auch interessieren
Blick in eine Hörgeräte-Werkstatt: Ein Hörakustiker im Gespräch mit einem Fotografen – feine Handwerkskunst bei der individuellen Anpassung von Hörhilfen
07.02.2025
ohrenGOLD bei der HWK-Fotoausstellung 2025 vertreten

HWK-Fotoausstellung 2025: Andreas Drießler von ohrenGOLD repräsentiert die Hörakustik! Erfahren Sie mehr über das spannende Fotoprojekt von Reiner Pfisterer.

Teamfoto bei einer Starkey-Fortbildung mit Beteiligung von ohrenGOLD – Austausch über Innovationen in der Hörakustik für bessere Versorgung.
07.02.2025
Wir bilden uns für Sie weiter – Damit Ihr Hören in besten Händen ist

Unser Team von ohrenGOLD Hörgeräte bildet sich kontinuierlich fort, um Ihnen modernste Hörtechnologie und besten Service zu bieten. Erfahren Sie mehr über unsere Starkey Schulung und die innovativen Edge-Hörgeräte!

Herr Drießler steht in einer Ausstellung vor einem großformatigen Porträt von sich – die Kunst des Handwerks trifft auf persönliche Geschichte bei ohrenGOLD.
30.03.2025
Hörakustik mit Haltung: ohrenGOLD im Rampenlicht

Bei der „Langen Nacht der Museen“ in Stuttgart präsentierte sich ohrenGOLD als Teil der Ausstellung „Handwerk trifft Kunst“. Im Fokus: Andreas Drießler – authentisch, engagiert, handwerklich herausragend.