Herr Drießler steht in einer Ausstellung vor einem großformatigen Porträt von sich – die Kunst des Handwerks trifft auf persönliche Geschichte bei ohrenGOLD.

ohrenGOLD macht Hörakustik sichtbar:

Handwerk trifft Kunst in Stuttgart

Stolzer Handwerker posiert neben einem lebensgroßen Ausstellungsfoto mit Gehörmodell – Handwerkskunst und Hörakustik im Mittelpunkt der Präsentation der Handwerkskammer.

Hörakustik sichtbar gemacht – Andreas Drießler als Teil einer besonderen Ausstellung

Am 16. März 2024 fand in Stuttgart die „Lange Nacht der Museen“ statt – ein kulturelles Großereignis, bei dem zahlreiche Museen, Galerien und Institutionen ihre Türen bis spät in die Nacht für Besucherinnen und Besucher öffneten. Mitten in diesem vielfältigen Programm: die Initiative „Handwerk trifft Kunst“, organisiert von der Handwerkskammer Region Stuttgart.

Diese Ausstellung verfolgt ein besonderes Ziel: Das Handwerk in seiner ganzen Vielfalt und künstlerischen Tiefe sichtbar zu machen. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die ihre Berufe mit Hingabe und Fachkompetenz ausüben – und genau dort setzt das Projekt an. Denn hinter jedem Handwerk steht eine Geschichte. Eine Persönlichkeit. Eine Leidenschaft.

Andreas Drießler – das Gesicht der Hörakustik im Portrait

Wir freuen uns sehr, dass Hörakustikmeister und Inhaber von ohrenGOLD, Andreas Drießler, als einer der porträtierten Handwerker für diese Ausstellung ausgewählt wurde. Sein Bild wurde im Rahmen von „Handwerk trifft Kunst“ großformatig im Zelt der Handwerkskammer in Stuttgart präsentiert – als stolzer Vertreter des modernen Hörakustiker-Handwerks.

Für das Porträt reiste der renommierte Fotograf Reiner Pfisterer persönlich nach Steinheim an der Murr, um Andreas Drießler direkt bei ohrenGOLD zu fotografieren. In seiner Arbeit legt Pfisterer besonderen Wert darauf, die Menschen hinter dem Beruf in den Mittelpunkt zu rücken – nicht gestellt, sondern authentisch und im Kontext ihres beruflichen Alltags. So entstand ein eindrucksvolles Schwarz-Weiß-Bild, das Andreas Drießler als empathischen und kompetenten Hörakustiker zeigt – mit klarer Haltung und einer sichtbaren Leidenschaft für sein Handwerk.

Warum „Handwerk trifft Kunst“?

Die Initiative „Handwerk trifft Kunst“ wurde ins Leben gerufen, um die gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung des Handwerks stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Handwerk ist weit mehr als Technik – es ist Kreativität, Präzision, Ausdruck. Gerade in einer Zeit, in der akademische Karrieren oft im Vordergrund stehen, will dieses Projekt zeigen, wie zukunftsfähig und erfüllend handwerkliche Berufe sind.

Gleichzeitig soll die Ausstellung junge Menschen für das Handwerk begeistern. Durch die eindrucksvolle Darstellung echter Persönlichkeiten – von der Keramikerin über den Steinmetz bis zum Hörakustiker – wird deutlich, wie facettenreich, modern und menschlich das Handwerk ist. Und wie viel Innovationskraft in traditionellen Berufen steckt.

Ein Abend der Begegnung und Wertschätzung

Die Ausstellung war Teil eines abwechslungsreichen Abends voller Eindrücke, Gespräche und Begegnungen. Im Zelt der Handwerkskammer Region Stuttgart kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher zusammen, um das Handwerk hautnah zu erleben – von den ausgestellten Fotografien bis hin zu Mitmachaktionen und Live-Vorführungen.

Für das Team von ohrenGOLD und besonders für Andreas Drießler war es eine große Ehre, Teil dieses Projekts zu sein. Es zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, dem Handwerk ein Gesicht zu geben – und die Menschen sichtbar zu machen, die mit ihrer Arbeit das Leben anderer bereichern.

Das könnte Sie auch interessieren
Blick in eine Hörgeräte-Werkstatt: Ein Hörakustiker im Gespräch mit einem Fotografen – feine Handwerkskunst bei der individuellen Anpassung von Hörhilfen
07.02.2025
ohrenGOLD bei der HWK-Fotoausstellung 2025 vertreten

HWK-Fotoausstellung 2025: Andreas Drießler von ohrenGOLD repräsentiert die Hörakustik! Erfahren Sie mehr über das spannende Fotoprojekt von Reiner Pfisterer.

Teamfoto bei einer Starkey-Fortbildung mit Beteiligung von ohrenGOLD – Austausch über Innovationen in der Hörakustik für bessere Versorgung.
07.02.2025
Wir bilden uns für Sie weiter – Damit Ihr Hören in besten Händen ist

Unser Team von ohrenGOLD Hörgeräte bildet sich kontinuierlich fort, um Ihnen modernste Hörtechnologie und besten Service zu bieten. Erfahren Sie mehr über unsere Starkey Schulung und die innovativen Edge-Hörgeräte!

Junge Frau lächelt stolz und hält ein Zertifikat der Firma ohrenGOLD in die Kamera – Qualitätsauszeichnung für herausragendes Hörakustik-Handwerk.
17.03.2025
Qualität, die ankommt: Vertrauen Sie Ihrem Gehör

ohrenGold verbindet modernste Hörakustik mit zertifizierter Qualität nach DIN EN ISO 13485:2021. Für sicheres Hören, persönliche Beratung und echte Lebensfreude.